Hast auch Du manchmal das Gefühl, dass Deine Welt Kopf steht?
Du hast das Gefühl, dass Dein Training nicht das richtige ist, dass die Fortschritte etwas ins Stocken geraten sind, dass Du keinen richtigen Schwung und keine Motivation hast, und zu allem Überfluss leidest Du auch noch unter großer Müdigkeit.
Wenn Dir diese Situation zumindest teilweise bekannt vorkommt, dann können wir Dich trösten.
Wie Du gleich feststellen wirst, handelt es sich nicht um ein ernsthaftes Problem, sondern zumindest in den meisten Fällen um einen verborgenen Mangel.
Aber beginnen wir mit den Grundlagen.
Wie Du wahrscheinlich weißt, gelten Proteine als die Bausteine des Körpers.
Die wenigsten Menschen wissen jedoch, dass verschiedene Proteine aus unterschiedlichen Aminosäuren bestehen.
Letztere gelten als die Grundbausteine, aus denen dann durch eine bestimmte Anordnung und Reihenfolge alle möglichen Proteine gebildet werden.

Für ein reibungsloses Funktionieren benötigt der Körper 20 Aminosäuren, die in zwei Gruppen unterteilt werden.
Man unterscheidet zwischen nicht-essentiellen Aminosäuren, die der Körper selbst herstellen kann, und essentiellen Aminosäuren, die dem Körper unbedingt über die Nahrung zugeführt werden müssen.
Es gibt neun essentielle Aminosäuren, und drei davon sind – vor allem für einen aktiven Lebensstil und eine erfolgreiche Körperveränderung – von entscheidender Bedeutung.
Dies sind die so genannten verzweigtkettigen Aminosäuren, kurz BCAA (Branched Chain Amino Acids).
Dazu gehören:
💙 L-Leucin,
💙 L-Isoleucin
und
💙 L-Valin.
Warum sind diese Aminosäuren in aller Munde?
Ehrlich gesagt, aus einem sehr offensichtlichen Grund, oder vielmehr aus einer interessanten Kombination von Gründen.

1. Wie bereits erwähnt, kann der Körper diese Aminosäuren nicht selbst herstellen.
Und …
2. Als Hauptspeicher für diese Bausteine gelten die Muskeln bzw. das Muskelgewebe.
Wenn man dann noch bedenkt, dass der Körper diese Aminosäuren benötigt, um bestimmte Proteine zu bilden, diese Bausteine, die normalerweise in den Muskeln vorkommen, jedoch nicht im Blutkreislauf vorhanden sind, ist es ziemlich offensichtlich, was passiert.
Die Folgen des Szenarios, das am häufigsten während des Trainings auftritt, wenn der Bedarf des Körpers an verschiedenen Nährstoffen am höchsten ist, sind ebenfalls sehr offensichtlich.
Das bedeutet, dass Dir nichts anderes übrig bleibt, als Deinen Organismus mit genau den Aminosäuren zu versorgen, die er braucht.
Dafür stehen Dir zwei Möglichkeiten zur Verfügung.
Die erste ist natürlich sehr offensichtlich – durch den Verzehr von Lebensmitteln wie z. B.:
💙 rotem Fleisch,
💙 Milchprodukten,
💙 Samen,
💙 Nüssen usw.
Die zweitbeste Option sind Nahrungsergänzungsmittel, die als sehr praktische Lösung gelten, vor allem während sportlicher Betätigung.
Aus diesem Grund hat unser Team Golden Tree BCAAs entwickelt, eine Lösung, die alle drei verzweigtkettigen Aminosäuren – L-Leucin, L-Isoleucin und L-Valin – in einem optimalen Verhältnis von 2:1:1 kombiniert.
Zwei Geschmacksvarianten – Zitrone und Orange – sind das i-Tüpfelchen dieser einfachen Alternative, die schnell unter die Haut geht.
Das bedeutet, dass wir ein erfrischendes Getränk entwickelt haben, das Du während Deines Trainings problemlos zu Dir nehmen kannst.
Für beste Ergebnisse 6 Gramm bzw. einen (1) Messlöffel Golden Tree BCAAs mit 300–600 ml Wasser vermischen und vor oder während des Trainings trinken. Wenn Dein Training länger oder extrem intensiv ist, ist es empfehlenswert, zusätzlich 6 Gramm bzw. einen (1) Messlöffel Golden Tree BCAAs nach Deinem Training in Kombination mit einem Proteinshake einzunehmen – z.B. Golden Tree „100 % All-Natural“ Whey Protein. Auf diese Weise sorgst Du für die dringend nötige Regeneration und folglich für Fortschritte.